In der Bielriet Falknerei leben neben Greifvögeln, Falken und Eulen auch andere Tiere.
Unser Tierbestand stammt ausschließlich von anerkannten Züchtern. Die Ausbildung beruht auf dem Aufbau eines Vertrauensverhältnisses zwischen dem Falkner und seinen Tieren, ohne Strafen und ohne Zwangsmaßnahmen.
Markant ist ihr hakenförmiger Schnabel mit dem sog. "Falkenzahn", einer zusätzlichen Zacke im Oberschnabel. Dieser ermöglicht es ihnen als "Bisstöter" ihre Beute, durch einen Biss in Hals bzw. Schädel, zu erlegen. Im Tierreich halten die Falken den Geschwindigkeitsrekord mit über 400km/h im Sturzflug.
Familie Falkenartige
Gewicht 97 - 150 g
Spannweite 52 - 61 cm
Engl. Name American kestrel
Wiss. Name Falco sparverius
Vorkommen Nord-, Mittel- & Südamerika
Europ. Population Keine
Amerikanischer Bestand nicht gefährdet
Familie Falkenartige
Gewicht 160 - 300 g
Spannweite 68 - 82 cm
Engl. Name European kestrel
Wiss. Name Falco tinnunculus
Vorkommen Europa, Nordafrika, Ostsibirien
Europ.Population Stand 2016
ca. 400.000 Paare
Bestand leicht rückläufig
Familie Falkenartige
Gewicht 580 - 1.090 g
Spannweite 90 - 105 cm
Engl. Name Peregrine falcon
Wiss. Name Falco peregrinus
Vorkommen Alle Kontinente, außer Antarktika
Europ. Population Stand 2016 ca. 11.000 Paare
Bestand erholt sich
Familie Falkenartige
Gewicht 260-410 g
Spannweite 102-122 cm
Engl. Name plumbeous falcon
Wiss.Name Falco femoralis
Vorkommen Mittel- und Südamerika
Europ. Population Keine
Amerikanischer Bestand abnehmend
Weltweit zählen über 240 Einzelarten zu der Familie der Greifvögel.
Zumeist sind die Greifvogel-Weibchen größer als die Männchen. Zum Großteil kümmert sich das Weibchen selbst um das Brutgeschäft und die Jungvogelaufzucht, während das Männchen für die Nahrungsversorgung verantwortlich ist.
Familie Habichtartige
Gewicht 600 - 2.000 g
Spannweite 89 - 122 cm
Engl. Name Goshawk
Wiss. Name Accipiter gentilis
Vorkommen Europa, Asien, Nordamerika
Europ. Population Stand 2016
Ca. 180.000 Paare
Bestand nicht gefährdet
Familie Habichtartige
Gewicht 900 - 1.200 g
Spannweite 154 - 180 cm
Engl. Name Red kite
Wiss. Name Milvus milvus
Vorkommen Europa
Europ. Population Stand 2016
Ca. 21.000 Paare
Bestand hoch, signifikant abnehmend
Familie Habichtartige
Gewicht 810 - 850 g
Spannweite 140 - 150 cm
Engl. Name Black kite
Wiss. Name Milvus migrans
Vorkommen
Alle Kontinente, außer Antarktika
Europ. Population Stand 2016
Ca. 86.000 Paare
Bestand stark zunehmend
Familie Habichtartige
Gewicht 700 - 1.300 g
Spannweite 110 - 125 cm
Engl. Name Red tailed hawk
Wiss. Name Buteo jamaicensis
Vorkommen Nord- & Mittelamerika
Europ. Population Keine
Amerikanische Bestand ungefährdet
Familie Habichtartige
Gewicht 977 - 2.074 g
Spannweite 122 - 152 cm
Engl. Name Ferruginous Hawk
Wiss. Name Buteo regalis
Vorkommen
Kanada (südwest), USA (west)
Europ. Population Stand 2019 Keine
Amerikanischer Bestand nicht gefährdet
Familie Habichtartige
Gewicht 750 - 1.100 g
Spannweite 110 - 120 cm
Engl. Name Harris hawk
Wiss. Name Parabuteo unicinctus
Vorkommen Nord- & Südamerika
Europ. Population Keine
Amerikanischer Bestand nicht gefährdet
Die über 200 Arten der lautlosen Jäger können ihren Kopf um 270° drehen. Dies ermöglicht ihnen trotz der nach vorne gerichteten Augen einen guten Rundumblick.
Auf Grund des gut ausgeprägten Gehörs sind Eulen in der Lage Richtung, Entfernung und Geschwindigkeit ihrer Beute innerhalb eines Sekundenbruchteiles wahrnehmen zu können
Familie Eigentliche Eulen
Gewicht Ca. 1.100 g
Spannweite 130 - 150 cm
Engl. Name Indian eagle owl
Wiss. Name Bubo bengalensis
Vorkommen Südasien
Europ. Population Keine
Asiatischer Bestand nicht gefährdet
Familie Eigentliche Eulen
Gewicht Ca. 1.400 g - 3.000 g
Spannweite 180 cm
Engl. Name Egle owl
Wiss. Name Bubo bubo
Vorkommen Europa, Asien, Nordafrika
Europ. Population Stand 2016
Ca. 30.000 Paare
Bestand erholt sich langsam
Familie Eigentliche Eulen
Gewicht 2.000 - 3.000 g
Spannweite 160 - 170 cm
Engl. Name Sibirian eagle owl
Wiss. Name Bubo bubo sibiricus
Vorkommen Östliches Russland, Sibirien
Europ. Population Keine
Familie Eigentliche Eulen
Gewicht 1.700 - 2.500 g
Spannweite 145 - 157 cm
Engl. Name Snowy owl
Wiss. Name Bubo scandiacus
Vorkommen Nordeuropa, -asien, -amerika
Europ. Population Stand 2016
Ca. 1.300 Paare
Bestand rückläufig
Familie Eigentliche Eulen
Gewicht 330 - 630 g
Spannweite 94 - 104 cm
Engl. Name Tawny owl
Wiss. Name Strix aluco
Vorkommen Europa, Nordwestafrika, Ostasien
Europ. Population Stand 2016
Ca. 750.000 Paare
Bestand nicht gefährdet
Familie Eigentliche Eulen
Gewicht 160 - 250 g
Spannweite 54 - 58 cm
Engl. Name Little owl
Wiss. Name Athene noctua
Vorkommen Europa, Nordafrika, Zentralasien
Europ. Population Stand 2016
Ca. 560.000 – 1.300.000 Paare
Globaler Bestand stabil
Familie Schleiereulen
Gewicht 340 - 350 g
Spannweite 90 - 98 cm
Engl. Name Barn owl
Wiss. Name Tyto alba
Vorkommen Europa, Asien, Australien, Amerika
Europ. Population Stand 2016
Ca. 18.000 Paare
Bestand abnehmend
Das Hauptaugenmerk eines Falkners liegt natürlich bei den Greifvögeln, Falken und Eulen.
Bei uns finden Sie aber auch weitere Tierarten, die unter anderem als Jagdhelfer zum Einsatz kommen oder einfach unseren Alltag bereichern.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.