Habicht
Familie
Habichtartige
Gewicht
600 - 2.000 g
Spannweite
89 - 122 cm
Engl. Name
Goshawk
Wiss. Name
Accipiter gentilis
Vorkommen
Europa, Asien, Nordamerika
Europ. Population
Stand 2016
Ca. 180.000 Paare
Bestand nicht gefährdet
Der Habicht ist ein heimischer, mittelgroßer Greifvogel. Als Lebensraum bevorzugt er Misch- und Nadelwälder mit offenen Flächen und Altholzbeständen zur Brut. Als Standvogel verlässt er sein Revier im Winter nicht.
Er zeichnet sich durch seine hervorragenden Flug- und Navigationsfähigkeiten aus. Durch seine wendigen und geschickten Flugmanöver ist er in der Lage auch schnelles und flüchtiges Wild im Waldinneren zu verfolgen. Hierbei macht er Jagt auf Vögel bis Rabengröße, sowie auf Säugetiere bis Feldhasengröße.
Der aktuelle Bestand des Habichts in Deutschland wird als nicht gefährdet eingestuft. Ein intakter Lebensraum ist für den Habicht die wichtigste Schutzmaßnahme, denn dieser bietet ihm genügend Nahrung, sowie Sicherheit und Ruhe um seinem Brutgeschäft erfolgreich nachzugehen.
Im Mittelalter war der Habicht den Falknern des Adels und der noblen Clans vorbehalten. Heutzutage ist er immer noch ein beliebter Beizvogel. Er wurde zum Vogel des Jahres 2015 gewählt.