Waldohreule
Loki
Familie
Eigentliche Eulen
Gewicht
220 - 370 g
Spannweite
84 - 95 cm
Engl. Name
Long eard owl
Wiss. Name
Asio otus
Vorkommen
Europa, Asien, Nordamerika
Europ. Population
Stand 2016
Ca. 200.000 Paare
Bestand stark schwankend
Unter den Ohreulen ist die Waldohreule die häufigste in Mitteleuropa. Für die Jagd bevorzugt sie offene Flächen mit Dauergrün und besiedelt Waldränder. Im Winter ist sie auch mal in Parkanlagen und auf Friedhöfen zu beobachten.
Kleinsäuger, vor allem Wühlmäuse, zählen als Hauptbeutetier der Waldohreule, welche sie mit Hilfe ihres Gehörs aufspürt. Selten werden auch Vögel und Insekten erbeutet.
Deutschland beherbergt den größten Teil der mitteleuropäischen Population. Starke Schwankungen im Nahrungsangebot sind der Grund für die starken Schwankungen des Bestandes. Verdrängt wird die Waldohreule auch durch die intensive landwirtschaftliche Nutzung.
Die namensgebenden Federohren und die orangefarbenen Augen sind charakteristisch für die Waldohreule.